Instandhaltung mit digitaler Unterstützung
Technologien verändern unsere Welt gerade fundamental, sie wirken sich massiv auf die Gesellschaft und die Wirtschaft aus. Und auch die Instandhaltung wird vom Wandel beeinflusst.
Doch vor welchen Herausforderungen stehen die Verantwortlichen in den Unternehmen genau? Und wie kann eine Instandhaltungssoftware ihnen dabei helfen?
Die Verwaltung der Wartungstermine und Instandhaltungen und der technologische Wandel machen den Mitarbeitern der Instandhaltung und dem Instandhaltungsmanager am meisten zu schaffen.
In der Fertigungsbranche stehen in den Digitalisierungsprojekten in der Regel die Kernprozesse im Fokus. Dies ist die Produktion selbst.
Die Instandhaltung von Maschinen und Anlagen wird oft noch vernachlässigt oder zurückgestellt. Instandhaltung mit digitaler Unterstützung mit einer Instandhaltungssoftware steigert die Produktivität und verkürzt Stillstände.

Reduzieren Sie den Verwaltungsaufwand im Arbeitsschutz nachhaltig.
Mit dem Wartungsplaner bieten wir Sicherheitsfachkräfte eine effektive und kostengünstige Möglichkeit, den Überblick über die notwendigen Aufgaben und Maßnahmen im Unternehmen zu behalten. Reduzieren Sie den Verwaltungsaufwand im Arbeitsschutz mit unserer Software nachhaltig. Die Rechtlichen Anforderungen können mit dem Wartungsplaner eingehalten. Dies führt zu mehr Sicherheit der Mitarbeiter, ohne einen zusätzlichen bürokratischen Aufwand erforderlich zu machen.

Ihre einfache Instandhaltungssoftware
Mit dem Wartungsplaner hinterlegen Sie zur Wartung alle wichtigen Daten direkt am PC. Sie erstellen Ihre Planung und Reporting einfach in einem modernen Design. Die Installation und Einrichtung ist sehr einfach gehalten – legen Sie gleich los, es ist keine Schulung notwendig.

Rechtskonformes Arbeitsschutzmanagement
Nach der DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung müssen Arbeitsmittel regelmäßig geprüft werden.
Die Wartungsplaner-Software von der HOPPE Unternehmensberatung unterstützt Sie dabei, Wartungen, Instandhaltungen und Prüfungen korrekt und termingerecht durchzuführen. Ausfälle werden minimiert und die Kosten werden niedrig gehalten.

Mit einer systematischen Wartungsmanagement reduzieren Sie nicht nur Ausfallzeiten und schützen Ihre Mitarbeiter, sondern erfüllen gesetzliche Auflagen.
Verordnungen zu Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit, Elektrosicherheit, Brandschutz, schreiben vor, dass alle Anlagen und Geräte in einem Betrieb regelmäßig zu prüfen sind.
Typische Gegenstände, die geprüft werden müssen, sind beispielsweise Maschinen und Anlagen, Feuerlöscher, Rauchmelder, Stapler, Geräte, elektrische Betriebsmittel, Druckbehälter, Fahrzeuge und persönliche Schutzausrüstungen (PSA).

Zentrale Dokumentenablage - ?Wartungsprozesse digitalisieren
Dokumentations- und Wartungsprozesse automatisieren, kontrollieren und optimieren. Mit der Software von der HOPPE Unternehmensberatung wird die komplette digitale Dokumentation von Anlagen verwaltet.
Unsere Softwarelösung hilft bei der Digitalisierung und der Anlagendokumentation. Profitieren Sie von den Vorteilen eines modernen Wartungs- und Dokumenten-Management-Systems und dem perfekten Service von HOPPE.

gesetzliche Vorschriften und betriebswirtschaftlichen Überlegungen für Anlagenbetreiber.
Maschinen- und Anlagenbetreiber aller Art haben nicht nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften und aus betriebswirtschaftlichen Überlegungen heraus das Interesse, ihre Maschinen und Anlagen und deren Wartungen zu dokumentieren. Für alle Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen sowie für einen effizienten Betrieb, müssen alle Unterlagen aktuell und in kürzester Zeit verfügbar sein.

Der Wartungsplaner verwaltet die komplette digitale Dokumentation von Anlagen, entlastet die Mitarbeiter bei den täglichen Aufgaben und erfüllt die hohen gesetzlichen Anforderungen. Durch den Einsatz der leistungsstarken mobilen APP lassen sich Dokumentations- und Instandhaltungsprozesse automatisieren, kontrollieren und optimieren.

Der Gesetzgeber misst dem digitalen Prüffristenmanagement eine große Rolle zu.
Sollten Sie beim Management der Prüftermine fehlerhaft oder lückenhaft arbeiten, führt dies zu einem problematischen Audit. Im Zuge einer Betriebsprüfung kann auch die Richtigkeit Ihrer Prüfprotokolle und Dokumente auf dem Prüfstand stehen.

Was muss verwaltet, geplant und organisiert werden?
Je nach Unternehmensgröße gibt es eine oder mehrere Personen, die für die Verwaltung der Betriebsmittel verantwortlich sind. Zu den wichtigsten Aufgaben gehören:

  • Sicherheit prüfen und gewährleisten
  • Zustand und Sauberkeit überwachen
  • Betriebsmittel warten
  • Mitarbeiter einweisen und schulen
  • Ausrüstung prüfen und bei Bedarf vervollständigen
  • Amtliche Hauptuntersuchung durchführen
  • Unfallverhütungsvorschriften (UVV) prüfen und einhalten