Die Prüfung der Leitern ist wichtig
Verzeichnis für Leitern und Tritten, Leiterkontrolle und Leiterinspektion
Unternehmer müssen Leitern und Tritte, die benutzt werden, nach Sicht und Funktion regelmäßig prüfen lassen.
Software verwaltet alle Prüf- und Wartungstermine von Leitern und Tritte.
Damit Ihre neue Leitern und Tritte so lange und zuverlässig wie möglich arbeiten kann, muss diese regelmäßigen Prüfungen unterzogen werden.
Die Berufsgenossenschaften stellen hierfür ein Vorschriften- und Regelwerk zur Verfügung.
Die Wartung einer Leiter ist nicht nur extrem wichtig, damit eine Leiter lange funktioniert, sondern damit man auch sicher damit arbeiten kann!
Als Leiterprüfer müssen Sie die enorme Anzahl an gesetzlichen Vorschriften jederzeit gezielt im Blick behalten.
Jährliche Prüfung Leitern und Tritte.
Fehlerhaftes Verwenden von Leitern und Tritten kann zu Unfällen führen.
Denken Sie daran, dass jährlich die Prüfung der Leitern und Tritten nach den aktuellen Vorschriften durchführt werden muss.
Wenn Leitern nicht regelmäßigen Prüfungen unterzogen werden, können Beschädigungen der Leiter zu Unfällen führen.
Die Arbeit mit Leitern und Tritten ist im Arbeitsalltag besonders unfallträchtig.
Nicht umsonst ist die regelmäßige Prüfung der Arbeitsmittel gemäß Betriebssicherheitsverordnung und DGUV Information 208-016 verpflichtend.
Zustandsprüfung von Leitern und Tritten
Leitern und Tritte dürfen nur dann verwendet werden, wenn sich diese in einem sicheren Zustand befinden und sie regelmäßig wiederkehrend geprüft werden.
Bevor Leitern und Tritte zum Einsatz kommen, ist im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung die sichere Verwendung zu beurteilen und zu dokumentieren.
Aufstellung eines Prüfkatasters für Leitern
Zu empfehlen ist die Aufstellung eines Prüfkatasters, aus dem die zu prüfenden Arbeitsmittel, die Fristen und der Prüfer hervorgehen
Neben der Dokumentation der Prüfung muss auch eine lesbare Leitergebrauchsanweisung gemäß DIN EN 131-3 angebracht sein.
Unsere Software bietet alles, was Sie für die Dokumentation und Steuerung vorgeschriebener Leiterprüfungen brauchen.
Der Wartungsplaner dokumentiert die regelmäßige Überprüfung nach sicherheitsrelevanten und technischen Kriterien gemäß einschlägiger Regelwerke (DGUV Vorschrift 208-016, BetrSichV).
Prüftermine für Leitern müssen geplant und sorgfältig terminiert werden.
So lässt sich vermeiden, dass Wartungsturnusse mit anderen Vorgängen kollidieren, oder Terminabstimmungen nicht möglich sind, weil die zuständigen Mitarbeiter außer Haus sind.
Vor allem die zyklisch wiederkehrende Prüfungen der Leitern und Tritte erfordern ein genaues Timing mit der Instandhaltung.
Der Wartungsplaner hilft, die oft holprige Koordination der notwendigen Arbeitsschritte zu glätten.
Für eine gute Planung und flüssige Organisation ist es deswegen unerlässlich, die Lebensakten der prüfpflichtigen Leitern und Tritte zu kennen.
Weiterführende Informationen zu den Wartungsplaner Modulen
Wie oft müssen Leitern und Tritte geprüft werden?
Die Leiterprüfung muss mindestens einmal jährlich stattfinden. Die genauen Zeitabstände ergeben sich jedoch aus den Betriebsverhältnissen.
Sind Leitern und Tritte täglich im Einsatz, sollte auch die Leiterprüfung in Form einer Sicht- und Funktionsprüfung täglich durchgeführt werden.
Die genauen Prüfintervalle legt der Arbeitgeber anhand der Ergebnisse der Gefährdungsbeurteilung fest.
Leiterprüfung: Prüfung von Leitern und Tritten
Für die Prüfung von Leitern und Tritten muss jeder Betrieb eine beauftrage Person benennen. Laut Betriebssicherheitsverordnung und DGUV muss diese Person in regelmäßigen Abständen die Sicherheit von Leitern und Tritten durchführen. Die Abstände der Prüfung orientiert sich an den Betriebsverhältnissen, wie die Nutzungshäufigkeit oder die Beanspruchung. Dies gilt auch für den Fall, wenn eine vorangegangene Prüfung von Leitern und Tritten diverse Mängel festgestellt hat. Solche Faktoren sind für die Ermittlung der Prüfintervalle entscheidend. Bei der Prüfung wird eine Sicht- und Funktionsprüfung durchgeführt. Dies erfolgt auf Grundlage der Betriebssicherheitsverordnung und DGUV Information 208-016. Mit der Prüfung von Leitern und Tritten haben Unternehmen Rechtssicherheit und einen Nachweis über die Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen.
Prüfungen und Kontrollen von Arbeitsmitteln: Einfach klar und übersichtlich
Einfach klar und übersichtlich - Das bietet Ihnen der benutzerfreundliche Wartungsplaner.
Das Programm erstellt das Verzeichnis für Leitern und Tritten , Leiterkontrolle und Leiterinspektion nach DGUV Information 208-016
Um die Arbeitssicherheit zu gewährleisten und Unfälle durch beschädigte Leitern und Tritte zu minimieren, ist eine systematische und regelmäßige Überprüfung der Leitern Voraussetzung.
Profitieren von der Erfahrung unserer Experten und finden individuelle Lösungen für ihre betrieblichen Herausforderungen als Beauftragter für Leiterprüfungen.
Die Arbeit mit Leitern und Tritten ist im Arbeitsalltag besonders unfallträchtig.
Nicht umsonst ist die regelmäßige Prüfung der Arbeitsmittel gemäß Betriebssicherheitsverordnung und DGUV Information 208-016 verpflichtend.
Neben der Dokumentation der Prüfung muss auch eine lesbare Leitergebrauchsanweisung gemäß DIN EN 131-3 angebracht sein.
Software & App zur Prüfung von Leitern und Tritten
Durchführung einer wiederkehrenden Prüfung von Leitern und Tritten gemäß BetrSichV und DGUV Information 208-016.
Mit der Wartungsplaner Software für Leitern und Tritte verfügen Sie über eine elegante und zuverlässige Lösung für die gesetzlich vorgeschriebene Kontrolle Ihrer Leitern & Tritte.
Mit unserer Lösung können Sie die wiederkehrende Prüfung von Leitern und Tritten gemäß BetrSichV und DGUV Information 208-016 planen und durchführen.
Mit der Software erhalten die Unternehmen Transparenz im Wartungsmanagement. Übersicht über bisher ausgeführte und noch anstehende Prüfungen sowie einfache Arbeitsplanung setzt der Prüfplaner ( Wartungsplaner ) bei intuitiver Handhabung um.
Inspektion mit einem einzigen System
Der Wartungsplaner von Hoppe kombiniert in einem einzigen System alles, was für eine umfassende Inspektion erforderlich ist, wie Erinnerung, Planung und Dokumentation.
Mit dem Wartungsplaner als Inspektionssoftware sparen Sie Zeit bei der Erfüllung anspruchsvoller Vorgaben und bei der Inspektion. Profitieren Sie von einer sicheren Speicherung und einem einfachen Austausch der Dokumentationen für effiziente Entscheidungen – ganz gleich, ob Sie die Inspektion mobil mit dem Smartphone / Tablet oder mit einem PC durchführen.
Die Inspektion-Software ermöglicht es Ihnen, sich sicher und zuverlässig auf Ihre Inspektionsaufgaben in der Produktion zu konzentrieren.
So unterstützt die digitale Wartungsakte optimal Ihre Arbeitsabläufe:
- Alles im Blick: Von Wartungsprotokollen bis zu den Bedienungsanweisungen erhalten Sie alle Informationen mit einem "Klick"
- Zeit gewinnen: Die digitale Wartungsakte unterstützt und digitalisiert Ihre Wartungsprozesse
- Tagesaktuelle Datenbasis: Nutzen Sie den Wartungsplaner für Auswertungen und für eine schnelle Auskunftsfähigkeit für das Controlling und Management
- Transparent und sicher: Mit unserer Software verwalten Sie Ihre sensiblen Prüfungen und Wartungen sicher.
Von hier aus können die Prüfungen überwacht und gesteuert werden.
Im Wartungsplaner werden alle Vorgänge optimal überwacht und gesteuert.
Eine individuelle und umfassende Beratung zum Wartungsmanager ist essenziell
Der Kauf eines digitalen Wartungsplaners ist eine wichtige Entscheidung, die tief in Ihre Firmenorganisation eingreift.
Bei uns ist eine individuelle und umfassende Beratung ist essenziell:
- Auf welche Bereiche legt Ihr Unternehmen besonderen Wert?
- Welche wichtigen Funktionen sind bei dem Wartungsplaner bereits im Grundmodul enthalten?
- Welche Erweiterungen zum digitalen Wartungslaner sind sinnvoll für Sie?
- Was genau kostet Ihr individuell geschnürtes Software-Paket mit Barcode-Etiketten?
- Was ist eine Wartungs-APP?
Wir beraten Sie rund um den Wartungsplaner gerne kostenlos und unverbindlich!
Gut vorbereitet für das Audit
Behalten Sie den Überblick über anstehende Prüfungen. Lassen Sie sich über anstehende Prüftermine frühzeitig per E-Mail informieren.
Der Wartungsplaner stellt Ihnen eine übersichtliche Kalenderansicht über die bevorstehenden Prüftermine und vorab Benachrichtigungen bereit.
Durch unsere Software vergessen Sie keine Prüfungen mehr.
Übersicht im Arbeitsschutz AMS System
Software um die betrieblichen und gesetzlichen Pflichten leichter zu meistern
Perfekte Software für Arbeitsschutz, Unterweisung. Das Prüfprotokoll gehört immer dazu
mehr lesen
Inspektionsmodul erzeugt den Inspektionsnachweis
Papierlose Erfassung der Inspektionen
Modulare Software - keine Schulung notwendig
mehr lesen
Leitern und Steigsysteme prüfen
Erinnerungsfunktion macht auf die anstehende Prüfung aufmerksam
Prüfung von mobilen Leitern und Tritten, ortsfesten Stegleitern und Steigschutzsystemen
mehr lesen
Unfallverhütungsvorschriften sind verbindlichen Pflichten
So setzen Sie die Unfallverhütungsvorschriften richtig um
Berufsgenossenschaftliche Regeln, Informationen , Grundsätze
mehr lesen
