Aus unternehmerischer Sicht ist es notwendig, die Produktivität Inventarmanagement zu verbessern
Überblick über das Betriebsinventar haben.
Wirtschaftlichkeit im Inventarmanagement verbessern - Kosten senken
Aus unternehmerischer Sicht ist es notwendig, die Produktivität und damit die Wirtschaftlichkeit des Inventarmanagement immer wieder zu verbessern.
Soweit es mit den verfügbaren technischen und organisatorischen Mitteln möglich und rechtlich zulässig ist.
Wenn Zyklen der Inventarisierung verändert oder verbessert werden, beeinflusst dies meist die Kosten.

Analyse Inventarisierungssoftware - was empfiehlt sich?
Diese Basisfunktionen gilt es bei einer Inventarisierungssoftware zu berücksichtigen
Mit einer Inventarerfassung behalten Sie auf sehr einfache Art den Überblick über das Betriebsvermögen
mehr lesen

Büromöbel inventarisieren. Software erfaßt Inventar
Erfasst werden die Büromöbel als Inventargüter
Erleichtern Sie die Inventarisierung unter Verwendung unserer Inventarsoftware
mehr lesen
Softwareoptionen für das Inventarmanagement
Bei der Inventarverwaltung gibt es verschiedene Softwareoptionen, die Ihnen dabei helfen können, Ihre Bestände effizient zu verwalten. Hier sind einige beliebte Optionen:
1.Inventar- und Asset-Management-Systeme: Es gibt spezialisierte Softwarelösungen, die sich auf die Verwaltung von Inventar und Assets konzentrieren. Beispiele hierfür sind Hoppe Inventarsoftware und Inventory Manager.
2.ERP-Systeme (Enterprise Resource Planning): Viele ERP-Systeme bieten auch Module für die Inventarverwaltung an. Beispiele hierfür sind SAP ERP, Oracle ERP Cloud und Microsoft Dynamics 365.
3.Open-Source-Optionen: Es gibt auch Open-Source-Software für die Inventarverwaltung, die oft anpassbar und kostengünstiger ist.
4.Spezialisierte Lösungen für bestimme Branchen: Es gibt auch Softwarelösungen, die speziell für bestimmen Branchen oder für den öffentlichen Sektor entwickelt wurden und Funktionen zur Verwaltung von Inventar und Ressourcen bieten.
Bevor Sie eine Software auswählen, sollten Sie Ihre Anforderungen sorgfältig analysieren und sicherstellen, dass die gewählte Lösung Ihre Bedürfnisse erfüllt. Es kann auch hilfreich sein, Demos anzufordern und Bewertungen anderer Nutzer zu lesen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Was ist ein Barcode Etikett?
Barcode Etiketten sind kleine Aufkleber oder Labels, die Informationen in Form von Strichcodes tragen.
Diese Etiketten werden verwendet, um Inventargüter zu identifizieren und zu verfolgen.
Die Strichcodes auf den Etiketten können von einem Barcode-Scanner oder einer mobilen Inventar-APP gelesen werden, der die enthaltenen Informationen automatisch erfasst.
Insgesamt bieten Barcode Etiketten eine einfache und effektive Möglichkeit zur Identifizierung sowie zur Optimierung der Prozesse bei der Inventarisierung.
Möbel Inventarisierung mit Software-Tools
Für die Inventarisierung von Büromöbeln gibt es verschiedene Ansätze, die Ihnen helfen können, den Überblick über Ihre Büromöbel zu behalten:
Manuelle Erfassung: Listen oder Tabellen, um Möbelstücke zu dokumentieren.
Barcode Etiketten kombiniert mit RFID-Technologie: Nutzung von RFID-Tags zur Verfolgung und Verwaltung von Möbeln.
RFID-Tracking-Systeme dienen zur effizienten Verwaltung der Möbelstücke.
Eine Kombination aus beiden Methoden kann die Effizienz und Genauigkeit der Inventarisierung erheblich steigern.
Inventar-Management digitalisieren, aber richtig!
Die Digitalisierung erfasst auch das Inventarmanagement im Mittelstand.
Unternehmen können Abläufe im Management der Inventargüter in digitaler Form schneller und kosteneffizienter gestalten.
Wer sich mit dem Gedanken einer Digitalisierung trägt, sollte den Umstieg systematisch planen und Fehlerquellen im Blick haben.
So können Verantwortliche gewährleisten, dass das System effizient arbeitet und Überraschungen beim Audit oder der Betriebsprüfung ausbleiben.
Unsere Inventarsoftware soll für Transparenz beim digitalen Management der Inventargüter sorgen.
Wählen Sie die richtige Software für Ihre Inventarisierung.
Um eine bequeme Software zur Inventarerfassung für Ihr Inventar zu finden, sollten Sie auf einige Merkmale achten.
- Weches Inventar muss inventarisiert werden?
- Wie vergebe ich die Inventarnummen?
- Welche Inventaretiketten sind sinnvoll?
- Nutze ich Barcode / RFID auf den Inventaretiketten?
- Gibt es aussagekräftige Reports und Inventarlisten für das Audit / Wirtschaftsprüfer?
- Welche Rechtsgrundlage und Vorschrift gibt es?
Wirtschaftlichkeit im Inventarmanagement verbessern - Kosten senken
Aus unternehmerischer Sicht ist es notwendig, die Produktivität und damit die Wirtschaftlichkeit des Inventarmanagement immer wieder zu verbessern – soweit es mit den verfügbaren technischen und organisatorischen Mitteln möglich und rechtlich zulässig ist.
Wenn Zyklen der Inventarisierung verändert oder verbessert werden, beeinflusst dies meist die Kosten.
Eine wichtige Aufgabe des Inventarmanagement ist es deshalb, immer einen Überblick über das Betriebsinventar zu haben.
Das ist die Controlling-Aufgabe für den Inventarmanager, die Sie mit der Inventarsoftware im vollen Umfang abdecken.
Inventarsoftware ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die ihr Inventar von einem mobilen Gerät oder am direkt am PC aus verwalten möchten.
Mit der Inventarhistorie und den Analysefunktionen und vielen umfangreichen Daten und Informationen ist es einfacher, eine erfolgreiche Inventarisierung zu planen.
Persönliches Beratungsgespräch zur Inventarverwaltung
In einem persönlichen Gespräch können wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten der Dokumentation von Inventargütern durch eine moderne Management-Software aufzeigen.
Im ständigen Dialog mit unseren Kunden und unter Nutzung aller erworbenen Kenntnisse und Erfahrungen haben wir permanent unsere Angebotspalette verbessert.
Alle Downloads zur Inventarverwaltung
Inventar spielend einfach erfassen
Inventarverwaltung gibt Auskunft über das Inventar
So verschaffen Sie sich einen Überblick über das Inventar im Unternehmen.
Die Inventarliste zeigt: "welches Inventar sich wo befindet"
Besonders geeignet ist die Software für die Inventarverwaltung kleiner und mittlerer Unternehmen sowie Behörden und Kommunen.
Mit der Inventar-Software haben Sie die Liste Ihrer Inventargüter für den Betriebsprüfer griffbereit!
3 Wochen kostenlos und unverbindlich testen
Haben Sie Fragen?
Unsere Berater zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Inventarisierung vereinfachen.
Möchten Sie mehr über die Funktionen von der HOPPE Inventarverwaltung als Software für Inventarisierung erfahren? Dann setzen Sie sich gerne mit uns in Kontakt.
Im persönlichen Beratungsgespräch stellen wir Ihnen die Vorteile der Inventar-Software gerne vor.
Benötigen Sie mehr Informationen zur Inventarisierung mit der Inventarverwaltung?
Dann kontaktieren Sie uns.
Telefon: +49(0)6104/65327