Welche Funktionen und Module sollte ein Wartungsplaner / Instandhaltungssoftware haben?

Wie und wo finde ich den passende Wartungsplaner / Instandhaltungssoftware für mein Unternehmen?

Wozu dient ein Wartungsplaner / Instandhaltungssoftware?
Grundsätzlich dient ein solches System der technischen Unterstützung von standardisierten Abläufen in allen Bereichen des Unternehmens.
Aufgaben, wie bspw. die Wartungsplanung, Ersatzteilmanagement, Verfolgung der Prüftermine, Instandhaltungsmanagement die aufwendig verwaltet wurden, werden nun von der Software übernommen.

Wichtige Daten sind dort bereits hinterlegt und immer auf dem aktuellen Stand. Durch die damit verbundene Zeitersparnis kann Ihre Arbeitszeit effizienter genutzt werden. Alle Mitarbeiter greifen auf die gleiche Datenbank zu. Die interne Kommunikation wird somit wesentlich erleichtert.
Zudem hat ein Wartungsplaner / Instandhaltungssoftware die Aufgabe, schnell Auskunft über wichtige Kennzahlen zu geben und diese übersichtlich auszuwerten.
Die mit einer Software einhergehende Strukturierung von Aufgaben erlaubt eine zentralisierte Steuerung aller Prozesse.

Ein Wartungsplaner ist in der Lage, sämtliche in der Instandhaltung geforderte Aktivitäten abzubilden.
Die Software befasst sich nicht nur mit der Planung von Wartungen sondern bildet auch organisatorische Aufgaben, die in der Instandhaltung, Produktion oder auch im Arbeitsschutz und der Arbeitssicherheit erforderlich sind, ab. Instandhaltungsrelevante Funktionen wie z.B. Störmeldungen, Fehlermeldungen, Stillstandzeiten, Arbeitskategorien verstehen wir als Kernbestandteile der Software.

Eine reine Instandhaltungssoftware konzentriert sich mehr auf die Arbeiten bei technischen Anlagen.
Die Instandhaltungsverwaltung Instandhaltungssoftware dient zur Verwaltung und Dokumentation von Instandhaltungsaufgaben. Im HOPPE Wartungsplaner werden neben den Wartungen auch die Instandhaltungsarbeiten, Inspektionen, Umbauten, Reparaturen und Störungen erfasst.

Auch andere Betriebsmittel wie "Leitern und Tritte", "Türe Tore und Fenster" können erfasst werden.
Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit sind Schwerpunkte im Wartungsplaner.
Auch die Tätigkeiten im Gebäudemanagement, Brandschutz, Fuhrpark, Stapler, Flurförderfahrzeuge werden protokolliert.
Somit verfügt der Wartungsplaner über eine rundum Versorgung aller Betriebsmittel und konzentriert sich nicht nur auf die Maschinen und Anlagen.

Vereinheitlichen Sie Ihre Prozesse
Treffen Sie proaktiv Entscheidungen auf Grundlage prädiktiver Analysen und optimieren Sie so Prozesse zur Abwicklung der Wartungsabwicklung, Instandhaltungsverwaltung und Prüfterminsteuerung.
Sorgen Sie für die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen mithilfe einer Dokumentation aller relevanten Daten zur Berichterstellung.

Welche Funktionen und Module sollte ein Wartungsplaner / Instandhaltungssoftware haben?
Eine Software muss in der Lage sein, die Anforderungen und Bedürfnisse, durch verschiedene Module abzubilden und somit zu unterstützen. Es werden Daten gesammelt, übersichtlich und einheitlich dargestellt.

Selbstverständlich unterscheiden sich die benötigten Module je nach Branchenausrichtung und Unternehmensgröße, dennoch haben sich die nachfolgenden Softwaremodule generell als Standard herauskristallisiert.

- Erfassung der Geräte, Anlagen, Maschinen oder anders Betriebsmittel
- Terminierung Planung von Wartungen und Instandhaltung
- Abbildung organisatorischer Aufgaben, die in der Instandhaltung, Produktion erforderlich sind
- Instandhaltungsrelevante Funktionen wie z.B. Störmeldungen, Fehlermeldungen, Stillstandzeiten
- Kennzahlen und Analysen

Wie und wo finde ich den passende Wartungsplaner / Instandhaltungssoftware für mein Unternehmen?
Um ein passendes System für Ihr Unternehmen zu finden, sollten Sie im Vorfeld klare Vorstellungen haben, was genau Sie suchen.

- Welche Ziele verfolgt ihr Unternehmen?
- Welche Problemstellungen sollen gelöst werden?
- Welche Verbesserungen werden erwartet?
- Welche bisher unberücksichtigten Potentiale sollen genutzt werden?

Was ist ein Instandhaltungssoftware aus der Cloud?
Der große Unterschied zu stationären Systemen liegt darin, dass das Programm nicht lokal auf dem Rechner installiert ist.
Cloud-Systeme werden über einen Webbrowser wie eine Internetseite aufgerufen. Durch diese Handhabung werden Kosten für die Installation eingespart. Die Daten liegen dann jedoch nicht mehr in Ihrem Unternehmen. Der direkte Zugriff auf die Datenbank fehlt.
Ein weltweit uneingeschränkter Zugriff auf das Programm durch den Aufruf über das Internet, macht Sie jedoch abhängig vom entsprechenden Dienstleister.

Was ist mit einer mobilen Erfassung in der Instandhaltung
Neben der Planung von Instandhaltungsaufträgen und der Dokumentation der vorgenommenen Arbeiten durch den Instandhalter sollte eine Instandhaltungssoftware über eine mobile Schnittstelle verfügen. Hier reicht eine Web-Anwendung oft nicht aus, da manche Produktionshallen nicht immer über ein WLAN verfügen. Hier kommen mobile APPs für Smartphones und Tablets zum tragen, Die App speichert die Daten lokal und benötigt keine direkte Anbindung an die Datenbank. Erfassung von Barcode-Etiketten RFID-Tags, Dokumentation mit Bildern, Videos in Sprachaufnahme sind ohne Probleme in der passenden APP möglich. Digitale Instandhaltungsprozesse werden nur ermöglicht, wenn die Software eine Integration mit allen angrenzenden Abteilungen wie Ersatzteilversorgung und Ersatzteilmanagement bietet. Jedoch spielen auch die weichen Faktoren wie Usability und Performance eine nicht zu unterschätzende Rolle. Die Software soll einen deutlichen Mehrwert bieten, indem Prozesse und Dokumentation automatisiert werden.

Wartungsplaner löst die bisher eingesetzte Instandhaltungssoftware Maintmaster ab.
Wachchsel im Instandhaltungsmanagement der Schröter Metallwarenfabrik Der Wartungsbedarf in der Schröter GmbH & Co. KG Metallwarenfabrik ist aufgrund der vielfältigen Maschinen komplex. Sämtliche wiederkehrenden Maschinenwartungen, Messmittelüberwachungen, Kalibrierungen, Kranprüfungen und Druckbehälterprüfungen sollten berücksichtigt werden.
Das Management der Wartungen erfolgte bislang mit dem Programm Maintmaster, MaintMaster Systems GmbH aus Iserlohn.

Die erreichten Ziele

  • Die bestehenden Maschinen und Betriebsmittel wurden aus der Maintmaster Software in den Hoppe Wartungsplaner importiert.
  • Ebenso erfolgte eine Übernahme der Bilder und der Beschreibungen der Maschinen
  • Import alle Jobs aus Maintmaster.
  • Übersichtliche Darstellung sämtlicher Daten wie Wartungshistorien und Prüftermine
  • Aussagekräftige Auswertung der Objekte und Berichte sowie deren Ersatzteile
Schröter GmbH & Co. KG Metallwarenfabrik, Import aus Maintmaster von MaintMaster Systems GmbH aus Iserlohn



Für jeden Bedarf die richtige Lösung finden.
Finden Sie die passende Wartungssoftware / Instandhaltungssoftware für Ihr Unternehmen, mit der Sie Ihre Geschäftsabläufe beschleunigen und einen vollständigen Überblick über Ihr Unternehmen erhalten. Setzen Sie auf ein System, mit dem Sie alle Bereiche Ihres Unternehmens managen. Ob maßgeschneiderte Cloud- oder Desktop-Lösungen mit optionalen Cloud-Erweiterungen, nutzen Sie für jeden Prozess Ihres Unternehmens die richtige Software.

Welche Instandhaltungssoftware ist die Beste?
Die Frage, welche Instandhaltungssoftware die Beste ist, kann nicht pauschal beantwortet werden.
Jedes Unternehmen hat verschiedene Ansprüche und Anforderungen, zudem hat jeder Anbieter eine andere Zielgruppe, auf welche die Instandhaltungssoftware ausgerichtet ist, um diese Anforderungen bestmöglich zu erfüllen.
Die Flexibilität und Anpassbarkeit der Lösung ist also das A und O bei der Auswahl!
Setzen Sie auf ein System, mit dem Sie alle Bereiche Ihres Unternehmens managen. Ein effizientes System für eine kostengünstige Verwaltung Ihrer Wartungstermine.


Zustandsüberwachung (Condition Monitoring) und vorausschauende Wartung (Predictive Maintenance
Um einen Anlagenausfall zu vermeiden, nutzen immer mehr Instandhalter Softwareprogramme für die Zustandsüberwachung (Condition Monitoring) und Lösungen für die vorausschauende Wartung (Predictive Maintenance).
Mit der Instandhaltungssoftware Wartungsplaner sorgen die Instandhalter dafür, dass die Wartung planbar wird und sich ungeplante Ausfälle rechtzeitig verhindern lassen.

Wartungs- und Instandhaltungsaufwand minimieren
Bei großen Anlagen ist die Einhaltung der Wartungsanweisungen essenziell für eine maximale Lebensdauer. Der Wartungsplaner von HOPPE erinnert den Kunden zum Beispiel ähnlich wie bei einem Auto an anstehende Inspektionen oder Wartungsarbeiten.
Immer mehr Produktionsbetriebe erkennen, welche Einsparpotenziale die regelmäßige Wartung von Maschinen und Maschinenkomponenten auf der Daten- und IT-Ebene bietet.

Optimieren Sie Ihre Arbeitsabläufe und maximieren Sie Ihren Erfolg mit den maßgeschneiderten Softwaretools, die speziell für Ihr Anliegen entwickelt wurden. Erleben Sie die Leistungsfähigkeit und Effizienz, die Ihnen diese erstklassigen Tools bieten, und steigern Sie Ihre Produktivität auf ein neues Level.

Partner für maßgeschneiderte Wartungsunterstützung
Der Wartungsplaner dient als Maintenance Support und versorgt die Instandhaltung mit technischen Informationen zur Wartung ihrer Maschinen und Peripheriegeräte und bietet im Vorfeld Unterstützung, um Maschinenausfälle vor Ort zu vermeiden.

Es ist auch möglich, den Betriebszustand von Maschinen zu analysieren und den Wartungsverlauf einzusehen. Wenn Sie technische Unterstützung bei der Wartung benötigen, kann der Wartungsplaner Ihren Mechanikern technische Anweisungen geben.

Digitalisierung von Werkzeugen in Werkstätten beschleunigen
Die Hoppe Unternehmensberatung will die Digitalisierung von Werkstätten vorantreiben und hat dazu den digitalen Wartungsplaner für Werkzeuge entwickelt. Wir wollen den vielfältigen Herausforderungen in Werkstätten zukunftsorientiert begegnen.

Hoppe stellt ein stetig wachsendes Angebot an Produkten und Dienstleistungen zur Verfügung. Mit dem Wartungsplaner und der digitalen Inventarverwaltung wollen wir uns noch stärker positionieren, die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellen und das eigene Angebot an Produkten und Serviceleistungen zielgruppenbezogen nachhaltig weiterentwickeln.
Auf Basis unserer Expertisen in Bezug auf Markterfahrungen und Entwicklungskompetenzen soll die Digitalisierung von Werkstätten effektiv vorangetrieben werden.

Die flexible Branchensoftware für Ihre Arbeitsprozesse
Die Lösungen der Hoppe Unternehmensberatung sind die Basis für flexible und an Ihr Unternehmen angepasste Arbeitsprozesse.
Die Inventarverwaltung und der Wartungsplaner unterstützen Sie bei der Abwicklung Ihrer Projekte, ausgehend von der Inventarsierung über das Inventarmanagement bis hin zur Wartungsdokumentation.

Management im Arbeitsschutz einfacher und sicherer zu machen.
Die HOPPE Unternehmensberatung hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Arbeitsschutzmanagement einfacher und sicherer zu machen. Dafür entwickeln wir die Arbeitsschutzsoftware als Werkzeug für die Bereiche Gesundheitsschutz, Arbeitssicherheit, Qualität und Umweltmanagement.

Die Wartung von Maschinen ist ein wichtiger Bestandteil der betrieblichen Sicherheit.
Eine regelmäßige Inspektion kann dabei helfen, potentielle Risiken frühzeitig zu erkennen und somit Unfälle oder Schäden an den Geräten zu vermeiden. Die Experten von Hoppe Unternehmensberatung bieten ihren Kunden auch hierbei eine umfangreiche Beratung an. Sie analysieren die vorhandenen Arbeitsprozesse sowie die eingesetzte Technik und entwickeln gemeinsam mit ihrem Kunden individuelle Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitssicherheit.
Insgesamt bietet Hoppe Unternehmensberatung also ein breites Spektrum an Leistungen rund um das Thema Betriebs- und Arbeitssicherheit.

Effektive Instandhaltungsverwaltung mithilfe der führenden Instandhalt

Instandhaltungsverwaltung, für technische Anlagen
Struktur, Einblick, Effizienz und Sicherheit
Vorteile der Instandhaltungsverwaltung jetzt nutzen.
mehr lesen

Anforderungen aus der Gefahrstoffverordnung im Gefahrstoffmanager umse

Gefahrstoffe mit dem Gefahrstoff Manager dokumentieren
Verwalten Sie ihre Gefahrstoffe mit einer Software.
Anforderungen aus der Gefahrstoffverordnung mit dem Gefahrstoff Manager umsetzen
mehr lesen

Das arbeitsmedizinische Logbuch verwaltet und plant arbeitsmedizinisch

Logbuch für arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen
Sichere Dokumentation aller Vorsorgeuntersuchungen im Unternehmen
Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen zur Vorbeugung arbeitsbedingter Erkrankungen dokumentieren
mehr lesen