Software für Wartungsarbeiten

Übersicht über die ausgeführten und geplanten Wartungsaktivitäten

Unentbehrlich ist die regelmäßige Wartung und gut geschultes Bedienpersonal
Um den Wert und die Betriebssicherheit der Anlage zu erhalten, sind Inspektionen, eine regelmäßige Wartung und gut geschultes Bedienpersonal unentbehrlich.
Bei der Durchführung der Wartungsarbeiten überprüfen Fachkräfte die Funktionssicherheit der Anlage, führen Einstellarbeiten, wie auch kleinere Instandsetzungen durch.
Nur mit sorgfältiger, fachgerechter Reinigung und Instandhaltung sämtlicher Anlagen und Maschinen können unproduktive Zeiten und teure Produktionsausfälle vermieden werden. Nutzen Sie das volle Potenzial Ihrer Anlagen und stellen Sie die bestmögliche Leistungsfähigkeit Ihres Produktionsprozesses dauerhaft sicher



Überwachung fälliger Inspektions- und Wartungstermine
Wartungsarbeiten reduzieren
Durch qualifizierte und regelmäßige Kontrolle und Wartung wird die Sicherheit und der dauerhafte Betrieb einer Firma gewährleistet
Die Software für Wartungsarbeiten organisiert Ihnen für alle Prüfobjekte jegliche Dokumente in einem zentralem Windows Programm.
Haben Sie mit nur wenigen Klicks Zugriff auf alle Objekte und deren Status und Historie inklusive der notwendigen Prüfdokumente. Mit der Software für Wartungsarbeiten fällt es ihnen leicht, bei sicherheitsrelevanten Prüfungen die Nachweise vorzulegen Das lange Suchen nach den Prüfprotokollen aus den verschiedenen Jahren entfällt mit der Software Prüfplanung.

D Dokumente und Prüfprotokolle sind auf Knopfdruck verfügbar.
Die komplette Lebensakte der Arbeits- und Betriebsmittel mit allen Dokumente und Prüfprotokolle sindin der Software n verfügbar. Sämtliche Prüfungen und Prüfprotokolle werden mit Wartungsplaner direkt erfasst Insbesondere für Sicherheitsverantwortliche erleichtert die Software das Management der Prüfobjekte.
Nicht nur die Durchführung der Prüfungen wird vereinfacht, auch die langfristige und lückenlose Dokumentation der Ergebnisse wird revisionssicher abgespeichert.


Field Service Management: Moderne Software für den Kundendienst und Kundenservice
Mit dem Kundendienst-Tool können Field Service Manager alle Wartungen und Servicearbeiten abbilden.
Die Handwerkersoftware ist perfekt geeignet für Vor-Ort-Termine sowie dem Kundendienst.

Was ist On-Premise Wartungsplaner?
Eine On-Premise Lösung ist gegensätzlich zu einer Cloud.
Die On-Premise Software Wartungsplaner wird im eigenen Netzwerk in Ihrem Unternehmen installiert und betrieben. Besonders Unternehmen mit hohen Datenschutzanforderungen setzen darauf, Ihre Daten und Prozesse im eigenen Haus zu verwalten.
On-Premise heißt übersetzt "Software vor Ort“ bei Ihnen und steht für ein Lizenzierungsmodell, das bei unserer Software-Lösung zum Einsatz kommt.

Instandhaltungsmanagement für KMUs und große Organisationen
Mit dem Wartungsplaner bieten wir Ihnen eine computergestützte Wartungsmanagementsoftware (CMMS) für KMUs und Firmen aller Größen.
Die Softwarelösung für das Instandhaltungsmanagement ist branchenunabhängig in verschiedene und bereits in diversen Branchen wie Energie, Pharmaindustrie, Fertigung, Produktion, Gebäudemanagement, Behörden und Logistik im Einsatz.

Der Wartungsplaner hilft bei der Verwaltung von Maschinen, bei der Verfolgung von Instandhaltungsarbeiten und bei der präventiven Wartung.
Für die präventive Wartung können Sie Wartungspläne mit wiederkehrenden Wartungsterminen generieren.

Der Wartungsplaner ermöglicht eine zentrale Informationsquelle.
Oftmals werden Wartungen und Reparaturen in vielen verschiedenen Bereichen von allen möglichen Personen nachverfolgt.

Systematische Durchführung von Maschinen- , Arbeits- und Betriebsmittelprüfungen
Einfache Durchführung der Maschinenprüfungen und Wartungen mithilfe von Prüfberichten, Checklisten sowie Aufgabenzuweisung an zuständige Mitarbeiter. So bringen Sie schnell und effektiv Ordnung in die Arbeitsmittelverwaltung. Der Wartungsplaner bietet ein Prüffristenmanagement und Dokumentation mit Arbeitsmittel.
Bei den Prüfgegenständen handelt es sich beispielsweise um elektrische Betriebsmittel, Maschinen und Anlagen, Werkzeuge, Leitern und Tritte, Regale, Rauchmelder und Feuerlöscher, Aufzüge, Druckbehälter, Fahrzeuge und persönliche Schutzausrüstungen (PSA)

Was Sie jetzt bei der Betriebsmittelverwaltung umsetzen müssen
Alle relevanten Dokumente und Daten müssen vollständig und ohne Auslassungen in der Betriebsmittelverwaltung gespeichert werden – und zwar für einen gesetzlich festgelegten Zeitraum oder länger. Folglich sollte auch ein Schutz gegen Datenverlust durch regelmäßige Backups und geeignete Sicherheitsmaßnahmen bestehen.

Halten Sie die Prüfintervalle und Prüfvorschriften sicher ein
Mit fortschreitender Digitalisierung liegen Arbeitsmittel- und Betriebsmittelakte immer häufiger elektronisch archiviert vor. Zu Recht, denn zum einen bietet das einen flexiblen Informationszugriff, was in Zeiten von standortunabhängiger Arbeit von Vorteil ist. Zum anderen spart die digitale Maschinenakte Lagerplatz, Druck- und Papierkosten ein.
Da die Suche, Verwaltung und Aktualisierung von Informationen für die Fachkraft für Arbeitssicherheit schneller möglich ist, werden Fachkräfte für Arbeitssicherheit auch noch effektiv entlastet. Aber bei allen Vorteilen gilt: Die digitale Maschinneakte muss sicher sein.
Verwaltung der Wartungen und Reparaturen
In einer sich ständig wandelnden Geschäftswelt stehen auch kleine und mittelständische Unternehmen vor der Herausforderung, sich ansteigende Komplexität und wechselnde Anforderungen in der Arbeits- und Betriebsmittelprüfung anzupassen.  Wir bieten eine zuverlässige und skalierbare Lösung. Unsere Wartungsplaner-Software ermöglicht nicht nur eine digitale Verwaltung der Wartungen, Reparaturen und Instandhaltungen, sondern legt auch den Grundstein für nachhaltige Betriebssicherheit. 
  Grundsätze der digitalen Maschinenakte
Richtigkeit, Zulässigkeit und Transparenz: Die klassischen Grundsätze des Rechts gelten auch für das Führen und Archivieren digitaler Maschinneakte. Wer als Fachkraft für Arbeitssicherheit die rechtliche Konformität gewährleisten möchte, muss daher drei Aspekte ins Zentrum stellen:

1. Datenschutz und  Datensicherheit:
Da die Maschinneakte sensible Informationen enthält, sind für den Zugriff die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) einzuhalten.
 
2. Zugriffsrechte und Berechtigungskonzepte:
Die Informationen einer Maschinenakte dürfen nicht für jeden Mitarbeitenden oder jede Abteilung zugänglich sein. Ein differenziertes Rollen- und Berechtigungskonzept stellt sicher, dass Mitarbeitende nur auf die für sie relevanten Informationen zugreifen können.

3. Revisions- und Compliance-Anforderungen:
Die Einhaltung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen sowie die revisionssichere Archivierung von Dokumenten sind für digitale Maschinneakten verpflichtend. Revisionssicher werden Informationen in elektronischer Form so aufbewahrt, dass sie ordnungsgemäß, vollständig, sicher, verfügbar, nachvollziehbar, unveränderlich und mit Zugriffsschutz abgelegt sind.

Alle relevanten Dokumente und Daten müssen also vollständig und ohne Auslassungen gespeichert werden – und zwar für einen gesetzlich festgelegten Zeitraum oder länger. Folglich sollte auch ein Schutz gegen Datenverlust durch regelmäßige Backups und geeignete Sicherheitsmaßnahmen bestehen.

Insgesamt trägt die revisionssichere Archivierung von Arbeitsmittelakten bzw. Betriebsmittelakten zu einer zuverlässigen und effizienten Betriebsmittelverwaltung bei. Weil die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Normen  gewährleistet ist, sinkt das Risiko von Rechtsstreitigkeiten aufgrund von Compliance-Verstößen.

Last, but not least spart der schnelle und einfache Zugriff auf Maschinnakten Zeit bei der Suche nach Dokumenten und verbessert die allgemeine Verwaltungseffizienz.

Frage rund um das Prüffristen-Management spielen im Unternehmensalltag eine wesentliche Rolle.
Die Einhaltung der Prüftermine und Wartungsverträge sind komplex und rechtslastig. Das Wartungsgeschäft wird zunehmend durch Cloud Computing Services und Desktop Lösungen ergänzt. Fehler bei Planung oder Durchführung können zum Scheitern führen und hohe Folgekosten verursachen. Wer Prüftermine und Wartungen organisiert, sollte daher die wichtigsten Fallstricke kennen, um Fehler auf dem manchmal doch recht glatten Parkett des Rechts zu vermeiden.

Software plant und erinnert an die Erstellung von Brandschutzordnungen

Brandschutzordnungs-Manager Software
Software für Brandschutzordnungs-Manager und Brandschutzbeauftragte
In wenigen Schritten erinnert Sie die Software Wartungsplaner an das Erstellen und Aktualisieren ihrer rechtskonformen Brandschutzordnungen nach DIN 14096.
mehr lesen

Inventaretiketten metallisiert mit Vornummerierung. Eigentum von <Firm

metallisierte Inventaretiketten, online bestellen.
Kennzeichnung für jeden Verwendungszweck
metallisierte Inventaretiketten kennzeichnen Betriebsmittel, Einrichtungsgegenstände und Anlagen
mehr lesen

Sicherheit geht vor. Maschinendaten. 
21 Tage kostenlose Software - Te

Maschinendaten in nur einem System
Planung der fälligen Arbeiten
gut durchdachte Software für die Maschinendaten
mehr lesen