Wartungsplaner Software dokumentiert alles, was Sie laut DGUV Vorschrift für elektrische Anlagen brauchen
Prüfplaketten nach DGUV Vorschrift 3
Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte, Arbeits- und Betriebsmittel
Alle Unternehmen, die ortsveränderliche elektrische Geräte verwenden, sind von der Prüfpflicht und den Regelungen der DIN VDE 0701-0702 betroffen.
Diese Regelungen sind Grundlage für die Wiederholungsprüfungen, zu denen der Gesetzgeber verpflichtet.
Mit dem Wartungsplaner kommen Sie gesetzlichen Dokumentationspflicht der elektrischen Betriebsmittel nach.
GOSSEN METRAWATT Schnittstelle für die Elektroprüfungen
Details zum Import von den GOSSEN METRAWATT Prüfgeräten
FLUKE Schnittstelle für Elektroprüfungen
Details zum Import von den FLUKE Prüfgeräten
Jedes Prüfprotokoll DGUV Vorschrift 3 ist im Wartungsplaner griffbereit. Über 25 Jahre Erfahrung.
Elektrische Anlagen und Betriebsmittel müssen regelmäßig geprüft werden. Erledigen Sie ihre Arbeiten einfacher und sicherer als je zuvor.
Laut § 5 DGUV Vorschrift 3 ist der Unternehmer dafür verantwortlich,
dass elektrische Anlagen und Betriebsmittel auf ihren ordnungsgemäßen Zustand geprüft werden und zwar
- vor der ersten Inbetriebnahme.
- nach einer Änderung oder Instandsetzung vor der Wiederinbetriebnahme,
- in bestimmten Zeitabständen und
- durch eine Elektrofachkraft oder unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft.
TRBS 1201 "Prüfungen von Arbeitsmitteln und überwachungsbedürftigen Anlagen"
Die Technische Regel für Betriebssicherheit 1201 setzt Forderungen an die Dokumentation um.
Nach Abschnitt 4.2.2 „Aufzeichnungen von Prüfungen nach Nummer 3.3.2“ muss der Arbeitgeber festlegen,
dass und wie das Ergebnis durch eine befähigte Person aufgezeichnet wird. Die Aufzeichnungen müssen der Art und dem Umfang der Prüfung angemessen sein.
Zuzüglich zu einer Prüfplakette gehört zur rechtssicheren Dokumentation ein Prüfprotokoll, das dezidierte Messwerte und die zur Anwendung gelangten Messverfahren enthält. Die dokumentierten Prüfergebnisse müssen dem Prüfling einwandfrei zugeordnet werden können. Dies erfolgt anhand einer eindeutig vergebenen Prüflingsnummer oder Inventarnummer.
Weiterführende Informationen zu den Wartungsplaner Modulen
DGUV Vorschrift 3
Die DGUV Vorschrift 3, elektrische Anlagen und Betriebsmittel (vormals BGV A3) besagt, dass alle elektrischen Anlagen und Betriebsmittel ausschließlich von einer Elektrofachkraft oder von Personen unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft errichtet, gewartet oder verändert werden dürfen.
Durchführung von Wiederholungsprüfungen an elektrischen
Anlagen und Betriebsmitteln
Voraussetzung zur Durchführung der Prüfung ist es, daß die verantwortliche Elektrofachkraft
die anzuwendenden elektrotechnischen Regeln, insbesondere DIN VDE 0105, „Betrieb von elektrischen Anlagen“ und DIN VDE 0701-0702 „Prüfung nach Instandsetzung, Änderung elektrischer Geräte - Wiederholungsprüfung elektrischer Geräte“ zur Verfügung hat, diese kennt und anwenden kann.
Die zur Prüfung verwendeten Messgeräte müssen der DIN VDE 0413 bzw. EN 61557 DIN 0404 entsprechen.
Der Wartungsplaner ist eine Software, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Wartungsprozesse zu verwalten und zu optimieren.
Mit dieser Software können Sie Wartungspläne und -aufgaben planen, Prüftermine verwalten, Wartungsprotokolle erstellen und vieles mehr.
Die Verwaltung von Wartungsplänen ist eine wichtige Aufgabe für jedes Unternehmen, um sicherzustellen, dass alle Anlagen und Geräte in gutem Zustand sind und die Betriebssicherheit gewährleistet ist.
Der Wartungsplaner hilft dabei, indem er Wartungspläne erstellt und Termine für Wartungsarbeiten festlegt.
Führenden Anbieter von Wartungssystemen
Die HOPPE Unternehmensberatung, einer der führenden Anbieter von Wartungssystemen und Wartungsplaner für Unternehmen, Kommunen und für die Industrie im deutschsprachigen Europa, hat sich auch dieses Jahr positiv entwickelt.
Ein Erfolgsfaktor ist die konsequente Dienstleistungsorientierung
Auch in diesem Bereich konnte die HOPPE Unternehmensberatung ein deutliches Wachstum verzeichnen.
Das hohe Branchen-Know-how und der Ausbau der Kundenbasis kommen dem hessischen Spezialisten dabei ebenso zugute wie steigende Kundenbedürfnisse bezüglich Prozessoptimierung und Digitalisierung im Rahmen einer ganzheitlich ausgerichteten Wartungslösung.
Schnell, digital und übersichtlich statt viel Papierkram
Wartungsplaner macht die Dokumentation der Maßnahmen schneller wirtschaftlich und beschleunigt die Umsetzung.
Damit das umständliche Handling der Dokumentation die Einhaltung der Wartungstermine nicht verhindert, haben Experten und Expertinnen die digitale Plattform Wartungsplaner entwickelt.
Die Aufgaben sind sehr übersichtlich und gut nachvollziehbar dargestellt.
Sie sehen immer, wo der Auftrag steht, ob etwas und was demnächst zu tun ist.
Ebenso ist ersichtlich, welche Unterlagen für die Bearbeitung erforderlich sind und diese können auch direkt in die Wartungsplaner-Software hochgeladen werden.
Herausforderungen und Wachstumschancen für die Instandhaltung
Immer mehr Unternehmen setzen auf die Instandhaltungssoftware Wartungsplaner, um fachkundige Unterstützung beim Schutz vor unvermeidlichen Störungen der Maschinen und Anlagen zu erhalten.
Die schnell wachsende Software bietet der Instandhaltungsabteilung enorme Wachstumschancen.
Unsere Analysen und das Dashboad beleuchten die größten Herausforderungen für Instandhaltungsleiter und zeigen Wachstumschancen und Potenziale.
Digitale Wartungsunterstützung, ganzheitliches Instandhaltungskonzept, Predictive Maintenance-Lösung
Mit dem Wartungsplaner bieten wir unseren Kunden eine breite Palette von Software an, die auf die aktuellen Herausforderungen in der Industrie ausgerichtet sind.
Dazu gehört ein ganzheitliche Instandhaltungskonzept, Predictive Maintenance-Lösung und eine digitale Wartungsunterstützung.

Werkzeugverwaltung - Software vergleichen
Mit einer Werkzeugverwaltung-Software haben Sie Ihr Werkzeug im Blick.
Mit moderner Werkzeugsoftware den Werkzeugbestand verwalten. Werkzeugverwaltung-Software zur mobilen Datenerfassung fürIhr Werkzeug
mehr lesen

Profitieren Sie von der Wartung und Industrie 4.0
Auf Industrie 4.0 folgt Service 4.0
Automatisierung im Management der Wartungen ist ein logischer Schritt auf dem Weg zur Industrie 4.0
mehr lesen

Arbeitsschutz Prüfungen sicher planen
Audit Software um die gesetzlichen Pflichten leichter zu meistern
Software / Programme zum Arbeitsschutz helfen bei Verwaltung und Management von Arbeitsschutzmaßnahmen im Betrieb.
mehr lesen

Wartungsvorgaben in nur einem System
Planung der fälligen Arbeiten
gut durchdachte Software für ihre Wartungsvorgaben
mehr lesen