Ein digitales Prüffristenmanagement kann helfen, regelmäßige Arbeiten nicht zu vergessen

speziell zugeschnittenes Prüfplanungssysteme

Einfach klar und übersichtlich - Software-Prüfplanungssysteme richtig einsetzen
Als verantwortlicher Unternehmensleiter ist man gleich einer ganzen Reihe von Prüfpflichten in Unternehmen ausgesetzt. Ob es sich um eine Prüfung der elektrischen Geräte gemäß DGUV Vorschrift 3 oder aller Leitern und Tritte nach DGUV 208-016 und Betriebssicherheitsverordnung handelt: Ein lückenhaftes Prüffristenmanagement kann schnell dazu führen, dass etwa

  • nicht alle Dokumente für ein Audit griffbereit vorliegen
  • Nachweise bei sicherheitsrelevanten Prüfungen fehlen oder
  • Prüftermine und Prüffristen gemäß den gesetzlichen Vorschriften nicht eingehalten werden.

Unsere Software für ein digitales Prüffristenmanagement kann Ihnen dabei helfen, regelmäßige Arbeiten nicht zu vergessen und Wartungsversäumnisse zu vermeiden.

Wartungsplaner dokumentieren alles, was für die gesetzlichen Prüfungen und die Einhaltung von Wartungsintervallen für Ihren Gerätepark benötigt wird. Sie verwalten und halten mit einigen Klicks zusätzlich alle Prüfberichte und Protokolle griffbereit, die etwa im Zusammenhang stehen mit:

  • einer Prüfung von Druckbehälter
  • Maschinenwartung und Anlagenwartung
  • Regalprüfungen
  • Persönlicher Schutzausrüstung



Wie Sie als Fachkraft für Arbeitssicherheit das Thema Software Prüfplanungssysteme im Unternehmen wirkungsvoll in die Praxis umsetzen!

speziell auf die Bedürfnisse für Prüfplanungssysteme zugeschnitten
Die Software für Prüfungen bietet eine voll integrierte Lösung, die speziell auf die Bedürfnisse von Fachkräfte für Arbeitssicherheit zugeschnitten ist.
Wartungsplaner hilft Ihnen Betriebsmittel, Anlagen und Maschinen verfügbar und sicher zu halten. Mit dieser leistungsstarken Lösung, erreichen Sie schnell Ihre Ziele in Bezug auf Servicequalität und Kostenreduzierung. Sie steigern Ihre Mitarbeiterproduktivität und deren Effizienz. Schaffen Sie hiermit die Voraussetzungen für ein umfassendes Prüfungsmanagement.


Ermitteln Sie Anlagen - und anagenelementspezifische Störpotenziale.
Bewerten Sie Stör- und Anlagenausfälle. Entwickeln Sie mit der Instandhaltungssoftware vergleichbare Kennzahlen zur Kosten- und Leistungsbewertung. Nutzen Sie "Condition Monitoring" zur Unterstützung der zustandsorientieren Instandhaltung.

Vergleichen Sie wissensbasierte versus risikobasierte Instandhaltung.
Eine Instandhaltungssoftware bietet eine Kostentransparenz unter Nutzung eines Instandhaltungs- Planungs- und Steuerungssystemen (IPS) und Computerized Maintenance Management System (CMMS).

Verbessern Sie die Verfügbarkeit Ihrer Anlagen
Holen Sie sich Rechtssicherheit oder verbessern Sie die Verfügbarkeit und Wirtschaftlichkeit Ihrer Anlagen.

Inspektionen und Wartungen von Sicherheitsanlagen sind gesetzlich vorgeschrieben
Wenn Geräte nicht regelmäßig entsprechend den gesetzlichen Auflagen und Wartungsintervallen gewartet und geprüft werden, kann das schlimme Folgen haben, wenn die Geräte im Notfall ihren Zweck nicht erfüllen, weil sie nicht funktionsfähig sind.
Für die regelmäßige Wartungen und Prüfungen von Sicherheitsanlagen haben wir die Software Wartungsplaner entwickelt.
Von unserer Controllingsoftware wird Ihr Serviceteam automatisch frühzeitig an die einzelnen Wartungsintervalle erinnert. Nur so können Sie gewährleisten, dass auch wirklich alle Betriebsmittel rechtzeitig geprüft werden.

Mit dem Wartungsplaner können auch Störungen und Mängel erfasst werden.
Sie können sich neben den Wartungen auch die Störungen organisieren und die Planung und Ausführung der Prüftermine nachverfolgen. Weiterhin können Sie sich die Bilder und Details die gemeldeten Störungen anschauen. Ordnen Sie jede Tätigkeit eine Dringlichkeitsstufe und die Priorität zu.

Die Digitalisierung wird zu mehr Ersparnis beitragen!
Um mehr Sicherheit im Management der Prüftermine zu verwirklichen, bringt sich die Hoppe Unternehmensberatung mit einem Wartungsplaner ins Spiel.
Nur wenn Sie das Verhältnis von Kosten und Nutzen in der Wartungsdokumentation deutlich verbessern, schaffen Sie die Digitalisierung zu vertretbaren Kosten. Um einen kostenoptimierten Maßnahmen-Mix zu erreichen setzt Ulrich Hoppe auf die Digitalisierung:
"Digital gestütztes Wartungsmanagement mit dem Wartungsplaner macht die Dokumentation bezahlbar und vermeidet damit unnötig hohe Investitionen."

Gefährdungsbeurteilung laut Arbeitsschutzgesetz. Gefährdungen richtig

Gefährdungsbeurteilung mit eine System erstellen
Grundlegende organisatorische Faktoren der Gefährdungsbeurteilung
Für festgelegte Arbeitsbereiche und Tätigkeiten werden Objekte im Wartungsplaner angelegt
mehr lesen

Prüfmittelkarte. Richtigkeit der Prüfergebnisse sicherstellen. Softwar

Prüfmittelkarte Software Dokumentation und Überwachung
Prüfergebnisse werden ordentlich protokolliert und strukturiert aufgezeichnet
lückenlose Dokumentation der Kalibrierungen, Wartungen in der Prüfmittelhistorie
mehr lesen

Wir unterstützen Sie bei Aufbau und Optimieren Ihrer Instandhaltungsso

Software für die Verwaltung von Prüfungen
Organisationssoftware: Instandhaltung, Wartung organisieren
Prüfnachweis mit der Ingenieurbüro Software sicher erstellen
mehr lesen

Verwaltung Equipment je technischen Platz. Maschinenverwaltung. 
Softw

alle Equipments in nur einem System
Planung der fälligen Arbeiten bei den Equipments
gut durchdachte Software für das Equipment
mehr lesen

Sicherheit geht vor. Störungsmanagement. 
21 Tage kostenlose Software

Software dokumentiert die Störungsmeldungen
Planung der Arbeiten bei Störungen
Software für Störungsmeldung
mehr lesen