Die Sicherheit der Gabelstapler ist ein hohes Gut
Erst wenn keine Mängel erkannt werden, darf der Stapler in Bewegung gesetzt werden
Informationssystem für die Stapler
Mit dem Stapler Informationssystem haben Sie sämtliche Daten, wie Bearbeitungsstatus aller Staplerwartungen im Blick.
Eine sicherheitstechnische Wartung von Staplern ist vorgeschrieben.
Wartungsplaner steht für Informationssystem für das Staplermanagement, mit dem Sie Ihre gesamte Flurförderzeuge unabhängig von der Komplexität managen können.
Die Software ermöglicht eine detaillierte Auflistung Ihrer Gabelstapler und Flurförderzeugen mit deren Wartungen und Prüftermine.
Informationssystem zu Gabelstaplern und Flurförderzeugen
Ohne einen Gabelstapler läuft in der Industrie, im Gewerbe, Handel und Handwerk nichts.
Vom kompakten Elektrostapler bis zum starken Schwerlaststapler bilden Gabelstapler praktisch das Rückgrat der innerbetrieblichen Logistik.
Durch die freizügige Einsatzmöglichkeit der Gabelstaplern und der Lastaufnahme ist der Gabelstapler ein Fördermittel, das zur Bewältigung von Transportaufgaben vielseitig eingesetzt wird.
Täglich vor Arbeitsbeginn muss der Fahrer den Gabelstapler durch Sicht- und Funktionsprüfung überprüfen.
Erst wenn keine Mängel erkannt werden, darf er den Stapler in Bewegung setzen.
Sichtprüfungen sind bestanden, wenn beispielsweise
- die Gabelzinken und Gabelträger keine erkennbaren Schäden haben, wenn sie nicht verbogen oder stark abgeschliffen sind, keine Risse aufweisen
- die Reifen nicht schadhaft sind und den erforderlichen Luftdruck haben
- die Pedale griffig sind
- das Fahrerschutzdach sicher befestigt und ohne erkennbare Schäden ist
- das Lastschutzgitter (wo erforderlich) vorhanden und sicher befestigt ist
- die Hydraulik keine Leckverluste aufweist
Die Sicherheit der Gabelstapler ist ein hohes Gut
In der täglichen Praxis ist die Sicherheit der Gabelstapler ein sehr wichtiger Aspekt .
Dies umfasst den täglichen Check vor Inbetriebnahme, den Umgang mit Lasten, das Fahren, besondere Gefahrenstellen und weitere Aspekte.
Weiterführende Informationen zu den Wartungsplaner Modulen
Ein Gabelstapler ist ein Flurförderzeug mit eigenem Antrieb, das von einem Fahrer bedient und gesteuert wird.
Er verfügt über ein verstellbares Hubgerüst, an dessen unterem Ende ein Gabelträger angebracht ist.
Der Wartungsplaner erzeugt eine einen detaillierten Prüfnachweis der durchgeführten Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten.
Was ist ein Wartungsplaner?
Mit einem Wartungsplaner organisieren Sie alle Wartungstermine und Wartungsabläufe von Maschinen und Anlagen oder anderen betrieblichen Arbeitsmitteln.
Neben der reinen Terminplanung werden in einem Wartungsplaner alle nötigen Informationen hinterlegt, die ein Mitarbeiter der Instandhaltung benötigt, um die Wartungsaufträge auszuführen.
Mit einer systematischen Wartungsplanung reduzieren Sie die Ausfallzeiten und Sie erfüllen die gesetzlichen Auflagen.
Die Grundlage bilden die Verordnungen zu den Themen wie Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit, Elektrosicherheit oder Brandschutz.
Diese schreiben vor, alle Anlagen und Geräte in einem Betrieb regelmäßig zu prüfen.
Das sollte eine gute Instandhaltungssoftware können
Die Hauptfunktion einer Instandhaltungssoftware Software ist die sichere Dokumentation von Terminen der Instandhaltungen, Wartungen und Reparaturen.
Die Instandhaltungssoftware dient primär der Planung für die Instandhaltungstermine.
Mit diesen innovativen Ansätzen meistern Sie erfolgreich die Instandhaltung
Wir bieten neue Möglichkeiten für die IT-gestützte Instandhaltung und verbessern Effizienz und Leistungsfähigkeit des Anlagenmanagements.
Nutzen Sie die Potenziale des Wartungsplaner / Asset Management für Ihre Anlagenüberwachung und -steuerung.
Unangenehme Aufgaben in der Instandhaltung meistern.
Es liegt in der Natur der Sache, dass Sie als Instandhaltungsleiter auch zahlreiche unbequeme Dokumentationsaufgaben zu meistern haben.
Sie müssen Missstände benennen, konsequent Leistungen wie Reparaturen einfordern und auch an die nächste Wartung denken.
Mit unserem Wartungsplaner können Sie unbequeme Aufgaben bei der Dokumentation meistern, unangenehme Aufgaben anpacken und somit das richtige Tool und Methode anwenden.
Wir bieten Ihnen auch ein exklusives Training mit Ulrich Hoppe, unserem Experten für Wartungsplanung und Instandhaltung. Er vermittelt Ihnen wichtige Impulse, um schwierige Situationen im Audit professionell zu meistern.
Das Windows Programm Wartungsplaner ist Ihr kostengünstiger, schneller Einstieg in das digitale Wartungsmanagement.
Es besteht zusätzlich eine mobile APP als Anwendung für die mobile Erfassung. Oder nutzen Sie den mobilen Barcode-Scanner. Beides ist einfach und intuitiv zu bedienen, ideal für das gesamte Wartungsteam.
Instandhaltungssoftware. Übersichtlich, effizient und benutzerfreundlich.
Die Software ist ein modular aufgebautes CMMS für jeden Einsatzbereich.
Sie organisiert den Einsatz von Instandhaltungs-, Wartungs- und Service-Teams.
Die branchenunabhängige Software verwaltet Maschinendaten und Wartungsinformationen und zeigt automatisch zu fälligen Prüfterminen die aktuell offenen Wartungs- und Serviceaufträge an.

Enterprise Asset Management ist die Lösung
Gründe für eine Enterprise Asset Management Software
Kriterien für die Auswahl einer Software für das Enterprise Asset Management
mehr lesen

Instandhaltungsberater für die Instandhaltungsberatung
Maximierung der Verfügbarkeit und der Effizienz von Maschinen
Das sind die Ansprüche an eine innovative Instandhaltungsberatun. Wertschöpfungspartner in der Industrie
mehr lesen

Instandhaltungsplan in Excel?
Prüftermine der Instandhaltung verwalten
Was Sie jetzt in Ihrem Unternehmen umsetzen müssen. Instandhaltungsplan Excel hilft.
mehr lesen

Wartungstermine in nur einem System
Planung der fälligen Arbeiten und Wartungstermine
Gut durchdachte Software für ihre Wartungstermine
mehr lesen