Niederspannungsrichtline, EU-Richtlinie 2014/35/EU
Prüfplaketten nach DGUV Vorschrift 3
Zwischen einer Maschine und den eingebauten Betriebsmitteln (Produkte) gibt es Verbindungen zu anderen EU-Richtlinien.
z.B.
2014/35/EU Elektrische Betriebsmittel (Niederspannungsrichtlinie)
2014/30/EU EMV (Elektromagnetische Verträglichkeit)
2011/65/EU RoHs (Verwendung gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräte)
2012/19/EU Elektro- und Elektronik-Altgeräte
2006/66/EG Batterien und Akkumulatoren
2014/68/EU Druckgeräte
2014/29/EU Druckbehälter
Weiterführende Informationen zu den Wartungsplaner Modulen
Niederspannungsrichtline, EU-Richtlinie 2014/35/EU
Die Schutzziele der EU-Richtlinie 2014/35/EU über die Bereitstellung elektrischer Steuerungen zur Verwendung innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen, Niederspannungsrichtline, sicher einhalten.
Diese Richtlinie gilt für elektrische Steuerungen zur Verwendung bei einer Nennspannung zwischen 50 und 1000 V für Wechselstrom und zwischen 75 und 1500 V für Gleichstrom.
Die Zukunft der digitalen Prüfterminverwaltung
Entscheidungen von heute beeinflussen den Erfolg von morgen.
Die ständig ändernde Anforderungen an den Arbeitsschutz und der Arbeitssicherheit in der Industrie stellen Fertigungsunternehmen vor neue Herausforderungen.
Mit unserer Software Wartungsplaner machen Sie die richtigen Schritte zu einem sicheren Arbeitsschutzmanangement.
Sorgen Sie für die Betriebsbereitschaft Ihrer Anlagen.
Übersichtliche Darstellungen in Kalender oder Tabellenform zeigen zuverlässig, welche Aufgaben zu erledigen sind.
Die Wartungs-APP als wichtiges Werkzeug
Um vor Ort mit dem Datenbestand der Wartungsplaner-Software arbeiten zu können, ist eine praxistaugliche Lösung für den Zugriff notwendig.
Wir haben hierfür eine mobile App entwickelt, die für Smartphones und Tablets optimiert wurde.
In Verbindung mit den angebotenen Barcode-Etiketten oder RFID-Tags, die zur Identifizierung auf jedes Arbeitsmittel angebracht werden können, ergibt sich eine denkbar einfache Möglichkeit, das Wartungsprotokoll aufzurufen.
Dazu muss lediglich der QR-Code im Barcode-Scanner der App eingelesen werden.
Alle durchgeführte Inspektionsarbeiten des Gerätes können vor Ort dokumentiert.
Dazu zählen beispielsweise technische Datenblätter, Wartungshinweise und auch Protokolle über durchgeführte Inspektionen oder Prüfungen.
Für jede Maschine oder Anlage steht ein individueller Kalender mit allen Reparaturen und Wartungen zur Verfügung.
Betrieblichen Arbeitsschutz stärken
Der Wartungsplaner ist eine Plattform zur Stärkung des betrieblichen Arbeitsschutzes.
Wir bieten ein technisches Hilfsmittel zur Arbeitserleichterung, um Unternehmen und ihre Beschäftigten bestmöglich zu schützen.
Erklärtes Ziel ist, Arbeitsunfälle zu vermeiden und Arbeitsbedingungen nachhaltig zu verbessern.
Im Mittelpunkt steht dabei die Sicherheit der Mitarbeiter.
Ein Wartungsplaner ist eine Software, die Unternehmen bei der Organisation und Verwaltung von Wartungsaktivitäten unterstützt.
Mit einem Wartungsplaner können Unternehmen Wartungsarbeiten für Anlagen, Maschinen, Fahrzeuge oder andere Geräte planen, verfolgen und dokumentieren.
Die Software kann automatische Erinnerungen für anstehende Wartungsarbeiten senden, Wartungspläne erstellen, Wartungshistorien verfolgen und Berichte über Wartungsaktivitäten generieren.
Dadurch können Unternehmen ihre Wartungsprozesse optimieren, Ausfallzeiten reduzieren und die Lebensdauer ihrer Anlagen und Geräte verlängern.
Die Wartung betrifft eine Vielzahl an einzelnen Maschinen, Anlagen und Komponenten.
Teilweise handelt es sich um feste Intervalle, oft jedoch auch um variable Termine, die von Faktoren wie Betriebsstunden und Abnutzung abhängen.
Dazu kommen zahlreiche sicherheitstechnische Verpflichtungen, etwa wie in der Schweiz die Vorgaben des Unfallversicherungsgesetzes (UVG).
Als Versicherungsleistungen werden für Berufs- und Nichtberufsunfälle versichert.
Auch die wiederkehrenden Termine wie der E-Check gehören in den Fokus der Elektrofachkraft und somit in einen Wartungsplaner.
Die Notwendigkeit der Einhaltung von Wartungs- und Prüfterminen ergibt sich nicht nur aus gesetzlichen Vorgaben.
Neben dem Werterhalt ist auch die Sicherstellung der Funktionsfähigkeit von Maschinen erforderlich.

Software Arbeitsschutz aktuell. Maßnahmen steuern
Was mus im Arbeitsschutz aktuell erfüllt werden?
Immer aktuell die Arbeitsschutzmaßnahmen im Betrieb planen
mehr lesen

Inventaretiketten, Etikettenaufkleber zur Inventur
Klebeetiketten: Setzen Sie auf die bewährte Eigentumskennzeichnung
Inventaretiketten kennzeichnen Betriebsmittel, Einrichtungsgegenstände und Anlagen
mehr lesen

VDE 0100 Prüfung im Betrieb
Sicherheit geht vor . So setzen Sie vde 0100 richtig um
Prüfpflicht nach VDE 100 beachten. So verbessern Sie die Sicherheitsleistung
in Ihrem Unternehmen.
mehr lesen

Software für die professionelle Kalibrierung aller Messmittel
Software für Mess-, Prüf- & Registriergeräte
Effizienz durch Zeitersparnis - Wartungsplaner beschleunigt Ihren Kalibrierprozess
mehr lesen

Software dokumentiert die Störungsmeldungen
Planung der Arbeiten bei Störungen
Software für Störungsmeldung
mehr lesen

Inbetriebnahme der Anlagen dokumentieren. Kosten sparen!
Planung der fälligen Wartungsarbeiten
Nutzen sie die Vorteile einer Software bei der Inbetriebnahme
mehr lesen