Jedes Inventar bedarf einer eindeutigen Kennzeichnung

Eine Inventarkategorie hilft um verdichtete Reports zu erstellen

Facility Manager benötigen einen schnellen Überblick zu den vorhandenen Inventargütern.
Mithilfe einer CAFM-Lösung wie die Inventarsoftware können sie die Inventargüter in einer Softwarelösung zentral dokumentieren und erhalten außerdem effiziente Unterstützung bei der Erst- und Folgeinventur.

Übersicht über das Inventar
Ohne die Unterstützung moderner IT-Lösungen, ist es nur schwer möglich auf Knopfdruck eine Übersicht über das Inventar zu erhalten:

  • Inventargüter sind Bestandteil des Anlagevermögens
  • jedes Inventar bedarf einer eindeutige Kennzeichnung und Identifizierung
  • Der Standort / Aufenthaltsort des Inventars muss dokumentiert werden.
  • Eine Inventarkategorie hilft um verdichtete Reports zu erstellen
  • Jede Bewegung und Veränderung im Inventar wird in der Inventarhistorie festgehalten
  • Darstellung der Bewegung von Inventargütern bei einem Umzug

Inventarmanagement CAFM Lösung - Facility Manager müssen den Inventarbestand im Blick behalten

Papierlose Anlageninventur. Die online Inventarverwaltung behält das I

Inventarverwaltung online
Kann eine Online Inventarverwaltung die Anforderungen erfüllen?
Ist eine Inventarverwaltung Online wirklich eine Unterstützung? Wie inventarisiert ein Inventar Online Application?
mehr lesen

Inventarverwaltung für die Baufirma, Bauunternehmer, Baugesellschaft

5 Vorteile beim Inventarisieren der Baufirma
Erfasst werden alle Baugeräte, Baumaschinen und Bauwerkzeuge
360°-Inventarisierung für Unternehmen - Inventarprogramm für den Bau.
mehr lesen

Anforderungen an die Software zur Inventarverwaltung.  Inventar im Gri

Software Inventarverwaltung Anforderungen
Inventar sicher verwalten
Die Software Inventarverwaltung ist eine intuitive Lösung
mehr lesen

Diese Basisfunktionen gilt es bei einer Inventar-Software zu berücksic

Welche Inventar-Software ist am Besten?
Den vollständigen Überblick zu haben, ist ohne eine Inventar-Software schwer zu realisieren
Systematische Auflistung für das Inventar
mehr lesen




Unternehmen unterschiedlicher Branchen setzen auf die HOPPE Inventarverwaltung
Egal ob Möbel, IT-Equipment, Geräte, Werkzeuge, Maschinen, Fuhrpark oder Anlagen:
Die Inventarverwaltung ermöglicht Ihnen eine 360° Übersicht über Ihr Inventar.

Die HOPPE Inventarsoftware zeigt Ihnen:

  • Wo befindet sich mein Inventar?
  • Wer ist der Nutzer von einem Inventar?
  • In welchem Zustand ist das Inventar?

Was ist eine "On-Premise" Inventarverwaltung?
Eine On-Premise Lösung ist gegensätzlich zu Web-Anwendung einer Cloud.
Die On-Premise Software Inventarverwaltung von Hoppe wird im eigenen Netzwerk in Ihrem Unternehmen installiert und betrieben. Besonders Unternehmen mit hohen Datenschutzanforderungen setzen darauf, Ihre Inventar und Asset-Daten im eigenen Haus zu verwalten.
On-Premise heißt übersetzt "Software vor Ort“ bei Ihnen und steht für ein Lizenzierungsmodell, das bei unserer Inventarsoftware-Lösung zum Einsatz kommt.

Unsere Inventarisierungssoftware ist weit mehr als nur ein Werkzeug zur Bestandsaufnahme. Es ist eine umfassende Lösung, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Assets effizient zu verwalten, Prozesse zu optimieren und strategische Entscheidungen auf der Grundlage genauer Daten zu treffen.

Zeitersparnis durch Inventur-Software
Vor der jährlichen Inventur bleiben auch Jobcenter nicht verschont. Eine moderne Inventarverwaltung wie die HOPPE Inventarsoftware verwendet den vorhandenen Datenbestand, um die Inventur zu vereinfachen.

Inventarisierung mit der Inventar-APP
Unternehmen, Verwaltungen, Kommunen und auch Hotels mit einem heterogenen Inventarbestand und verschiedenen Niederlassungen brauchen eine Inventarisierungslösung mit zentraler Datenhaltung. Die App gestützte Lösung der HOPPE Unternehmensberatung bewährt sich sogar auch bei Jobcentern.

Mit einer Inventar-Software haben Sie, wie zahlreiche Jobcenter, ihr gesamtes Inventar im Blick. Auch Jobcenter sind auf eine funktionierende Infrastruktur angewiesen. Die Verwaltung der gesamten Inventargüter kann sich jedoch herausfordernd gestalten.

Hoppe konzipierte eine Inventarverwaltung mit Barcode-Etiketten
Eine zeitgemäße Inventarisierungssoftware sollte einfach und skalierbar sein. Zur Identifikation jedes Inventars kann ein befestigter Barcode-Etikett, QR-Code oder RFID-Tag verwendet werden. Dann genügt das einfache Einscannen des QR-Codes, um Informationen in der Inventarsoftware einzusehen. Die Inventardaten können in der mobilen Inventar-APP direkt ergänzt oder aktualisiert werden.
Um all diese Anforderungen zu erfüllen, haben sich mittlerweile zahlreiche Jobcenter für den Deutschen Inventar-Software-Anbieter HOPPE Unternehmensberatung entschieden.

Inventarverwaltung einfach mit Hoppe Inventarsoftware
Verlieren Sie nie wieder den Überblick über Ihr Inventar mit der intuitiven Inventarsoftware, die sich an Ihre Arbeitsweise anpasst.

On Promise versus Online Lösung
Mit der Hoppe Inventarsoftware haben Sie die Möglichkeit, Ihr Inventar einfach und effizient zu verwalten. Egal ob Sie sich für eine On-Premise-Lösung oder eine Online-Lösung entscheiden, die Software passt sich flexibel an Ihre Arbeitsweise an. Dadurch behalten Sie stets den Überblick über all Ihre Inventargegenstände und können diese ganz nach Ihren Bedürfnissen organisieren.

Die Inventarverwaltung mit der Hoppe Inventarsoftware bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Inventar einfach und effizient zu verwalten, sondern auch verschiedene Optionen hinsichtlich der Bereitstellung der Software. Egal ob Sie sich für eine On-Premise-Lösung entscheiden, bei der die Software lokal auf Ihrem eigenen Server installiert wird, oder für eine Online-Lösung, bei der Sie über das Internet auf die Software zugreifen können - die Flexibilität der Hoppe Inventarsoftware ermöglicht es Ihnen, Ihr Inventar ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen zu organisieren und stets den Überblick zu behalten.

Chancen und Herausforderungen der mobilen Inventariserung
Die mobile Inventariserung ermöglicht es Inventarverantwortlichen, vor Ort auf wichtige Informationen zuzugreifen, sowie Schäden in Rundgänge zu dokumentieren. Dadurch können Unternehmen ihre Inventariserungsprozesse effizienter gestalten, die Reaktionszeiten verkürzen und die Produktivität steigern.

Die mobile Inventariserung ist eine grundsätzliche Technologie und Arbeitsweise, die für alle Branchen und Bereiche Vorteile mit sich bringt. Dabei geht es in erster Linie darum, die Inventarerfassung mit den Prozessen der Inventariserung abzubilden. Das heißt, überall wo Inventarerfassung gemacht wird, kann auch eine mobile Lösung gewinnbringend eingesetzt werden.

Effizienzgewinne dank mobiler Inventariserung
Es gibt Unternehmensbereiche, in denen das Erfassen von Daten vor Ort und Aktualität der Daten mit einer mobilen Lösung besonders zum Tragen kommen. Je größer beispielsweise die Fläche ist, auf der die Inventariserung betrieben wird, desto größer ist der Vorteil, die Inventardaten nicht über einen Desktop aufrufen zu müssen, sondern mobil am Smartphone oder Tablet mit einer Inventar-APP.

Sicherheit ist das Fundament unseres digitalen Lebens
Wenn wir online unterwegs sind, vertrauen wir darauf, dass unsere Daten sicher sind.
Doch kein Unternehmen kann es sich leisten zu glauben, es sei immun gegen Bedrohungen – auch bei online Anbieter für Inventarverwaltung nicht. Oft sind dies Studenten, die neben ihrem Studium auf die Schnelle eine Online Anwendung entwickelt haben, jedoch aufgrund ihrer neuen Berufsausrichtung keinen langfristigen Support leisten können.
Die IT-Sicherheit entwickelt sich rasant weiter und neue Herausforderungen wie die Online Anbieter zur Inventarverwaltung tauchen auf.

Sind Sie noch sicher, dass Verschlüsselungsmethoden dafür sorgen, dass Ihre Daten im Internet nicht in die falschen Hände geraten – egal, ob Sie online Inventarisieren, die Arbeitsabläufe in Ihren Unternehmen digitalisiert haben oder Web-Anwendungen zur Inventarisierung nutzen.

Die Hoppe Inventarsoftware könnte alles verändern.
Erfahren Sie, wie die Hoppe Inventarverwaltung funktioniert und was Sie tun können, um sich und Ihr Unternehmen auch in Zukunft online zu schützen.

Innovative digitale Lösungen zur Inventarisierung können zu einem entscheidenden Vorteil führen
Unternehmen in Deutschland, Schweiz und Österreich stehen derzeit vor einigen Herausforderungen. Die Digitalisierung kann helfen, doch Unternehmen befinden sich noch in sehr unterschiedlichen Stadien der Digitalisierung. Einige führen gerade erst ein Excel basiertes Inventursystem ein, während andere schon in hohem Maße digital arbeiten und beispielsweise eine effektive Inventarverwaltung zur Inventarisierung verwenden.

Vorteile und Herausforderungen der digitalen Inventarisierung
Je mehr digitale Möglichkeiten ein Unternehmen nutzt, desto mehr profitiert es. Bei vollständiger Digitalisierung ist das gesamte Unternehmen in den Prozess eingebunden: Von Ersterfassung der Assets über Analyse und Reporting bis hin zu Schnittstellen zum ERP-System wird dann durchgängig mit nahtlos integrierten digitalen Systemen gearbeitet. So stehen Daten abteilungsübergreifend in Echtzeit zur Verfügung. Mit diesen können schnell datenbasierte Entscheidungen getroffen oder Prognosen erstellt werden. Je mehr Geschäftsbereiche davon betroffen sind, desto komplexer wird der Wandel.

Darüber hinaus muss die digitale Inventarisierungslösungen genau zu den Anforderungen passen, nahtlos zusammenarbeiten und skalierbar sein. Nur so realisieren sie nachhaltig Vorteile.

Die Komplexität bestehender Systeme führt dazu, dass teils wichtige Aufgaben vermieden wurden. Die Frage, an welchen Stellen sie mit der Einführung von digitalen Inventarverwaltung beginnen sollen, ist für vielen Unternehmen problematisch. Darüber hinaus fällt es kleineren Unternehmen oft schwer, passende Lösungen zu finden: Die meisten Inventarisierungssoftware Angebote sind für sie einfach viel zu groß skaliert. Insgesamt ist es also wichtig, die Digitalisierung gut koordiniert anzugehen. Die Komplexität erfordert ein weitsichtiges, nachhaltiges Konzept – und Lösungen, die so einfach sind wie Plug & Play. Genau diesen Ansatz verfolgt die innovative Inventarverwaltung der Hoppe Unternehmensberatung.

Aktuell geht der Trend in Richtung digital und modular.
Vor allem Cloud basierte Inventarverwaltungen als WEB Anwendung ohne integrierten Ansatz sind häufig ungeeignet. Sie scheitern an der Kompatibilität zu anderen eingesetzten Produkten und sind häufig nicht ohne Kompromisse anpassbar.

Mobile Aufnahme für das Inventar

  • Tracking-Systeme: Einsatz von RFID oder Barcode Etiketten zur Verfolgung von Inventar.
  • Optimierung: Effiziente Nutzung und Verteilung von Ressourcen mit der mobilen Inventar-APP.
  • Integration: Verbindung von der HOPPE Inventarverwaltung mit anderen Unternehmenssystemen.

Diese Ansätze helfen Unternehmen, ihre Prozesse zu optimieren und Kosten zu senken.

Software-Inventarisierung mit der HOPPE Inventarverwaltung
Benutzerfreundlich mit Software Scans. Intuitive Benutzeroberfläche und kostenlos zum Testen. Die Inventarisierungssoftware von HOPPE ist bekannt für ihre einfache Handhabung und hilft, den Inventarisierungsprozess effizient zu gestalten.
Das Tool bietet eine gute Balance zwischen Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit, was sie ideal für kleine Unternehmen macht.

Benutzerfreundlich dank intuitiver Benutzeroberfläche
Die Inventarisierungssoftware von HOPPE bietet eine solide Basis für die Verwaltung von Software und Möbeln, ohne dass Kosten anfallen.

Die Anforderungen im Inventarmanagement steigen – und mit ihnen der Bedarf an digitaler Kompetenz.
Sie möchten nicht nur die Prozesse in der Inventarisierung in Ihrem Unternehmen effizienter gestalten?
Dann seien Sie dabei im Nutzerkreis der HOPPE Inventarverwaltung.
Die Inventarverwaltung können Sie als digitales Inventarmanagement-System effektiv nutzen, Prozesse automatisieren und Transparenz schaffen. Ideal in der praktischen Anwendung im Alltag der Inventarisierung.


Inventar spielend einfach erfassen

Inventarverwaltung gibt Auskunft über das Inventar

Inventarverwaltung Inventarsoftware mit Barcode Etiketten

Inventarsoftware
Lizenz nur 195 Euro
Hoppe Unternehmensberatung



Haben Sie Fragen?

Unsere Berater zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Inventarisierung vereinfachen.

Möchten Sie mehr über die Funktionen von der HOPPE Inventarverwaltung als Software für Inventarisierung erfahren? Dann setzen Sie sich gerne mit uns in Kontakt.

Im persönlichen Beratungsgespräch stellen wir Ihnen die Vorteile der Inventar-Software gerne vor.

Benötigen Sie mehr Informationen zur Inventarisierung mit der Inventarverwaltung?

Dann kontaktieren Sie uns.
Telefon: +49(0)6104/65327