Das CMMS ist die zentrale Datenbank für die Instandhaltung
Ein CMMS-System dient primär zur Verfolgung von Wartungsaufträgen
Was ist ein computergestütztes Instandhaltungs-Management-System?
EIn Computerized Maintenance Management System wird mit CMMS in der Kurzform bezeichnet.
Ein computergestütztes Instandhaltungsmanagementsystem oder CMMS-Software bietet eine Anlagenverwaltung.
Wozu dient eine CMMS-Software?
Eine CMMS-Software erinnert systematisch den Instandhalter an die Arbeitsaufträge in der Instandhaltungsabteilung.
Eine CMMS-Software ist auch eine zentrale Datenbank für die Speicherung aller Maschinen und Anlagen und den Aufgaben der Instandhalter bzw. Wartungsteams.
Eine CMMS-Software optimiert den Einsatz und die Verfügbarkeit von Maschinen.
Was kann die CMMS-Software von Hoppe?
Unser CMMS (Computerized Maintenance Management System) ist eine Wartungsplanung- und Instandhaltungssoftware für die Verwaltung von Maschinen und Anlagen. Das CMMS von Hoppe ist der Wartungsplaner Neben den überwachungsbedürftigen Betriebsmitteln werden auch die Arbeitsaufträge für vorbeugende Wartung und die Zustandsüberwachung protokolliert.
Unser CMMS Computerized Maintenance Management System Wartungsplaner dient als Kommandozentrale für alle anfallenden Instandhaltungs- und Wartungsaufgaben. Eines der Ziele ist es, die Ausfallzeiten mit einer präventiven und vorausschauenden Wartung zu reduzieren.
Die Instandhaltungssoftware Wartungsplaner sorgt als Computerized Maintenance Management System für einen digitalen und effizienten Instandhaltungsprozess.
Wie funktioniert die CMMS-Software?
Das CMMS-System von Hoppe dient primär zur Verfolgung von Wartungsaufträgen.
Alle Aufgaben werden in der CMMS-Software verwaltet
Über ein Ticketmanagement werden die Betriebsdaten und die Störungen in einer CMMS Datenbank protokolliert. Anhand des Daten der Maschinen kann eine zustandsorientierte Wartung durchgeführt werden.
Die Software bietet eine Unterstützung bei der Planung und Durchführung verschiedener Arten von Instandhaltungsaktivitäten.
Wie kann ein CMMS Computerized Maintenance Management System die Wartung vereinfachen?
Eine CMMS Software hilft Ihnen die Aufgaben an das Wartungsteam automatisch zu verteilen.
mit dem CMMS bekommen Sie die vorbeugende Instandhaltung in den Griff.
Planen, verwalten und optimieren Sie Ihre Aufgaben in der Instandhaltung mit nur wenigen Klicks.
Verringern Sie Ausfallzeiten, verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Anlagen und erreichen Sie eine optimale Maschinenauslastung mit dem Computerized Maintenance Management System der Hoppe Unternehmensberatung.
Weiterführende Informationen zu den Wartungsplaner Modulen
Überwachung fälliger Inspektions- und Wartungstermine
Gerade bei der Verwaltung der vorbeugenden Wartung ist eine sorgfältige Planung und Organisation erforderlich.
Eine CMMS-Software sorgt für die Zuverlässigkeit und gewährleistet die Betriebssicherheit.
Optimieren Sie mit der smarten CMMS Software die Wartung, Instandhaltung in Ihrem Unternehmen.
Mit Hilfe unserer Wartungssoftware wird eine präventive Instandhaltung ermöglicht.
Überzeugen Sie sich im Rahmen einer unverbindlichen kostenlose Demo des Computerized Maintenance Management Systems selbst von den Möglichkeiten, die Ihnen die CMMS-Software bietet.
Die Elektrofachkraft muss wieder auf zwei getrennte Normen zurückgreifen
DIN EN 50678 VDE 0701: Die neue Norm ist jetzt gültig
De Titel der Norm lautet: "Allgemeines Verfahren zur Überprüfung der Wirksamkeit der Schutzmaßnahmen von Elektrogeräten nach der Reparatur"
Die VDE 0701/0702 wurde in 2 unabhängige Normen separiert!
Die neue VDE 0701 ist damit ein allgemeines Verfahren zur Überprüfung der Wirksamkeit der Schutzmaßnahmen von Elektrogeräten nach der Reparatur.
Diese Norm gilt allerdings nicht mehr für die Wiederholungsprüfung von elektrischen Geräte. Für die Wiederholungsprüfung gibt es jetzt die separierte VDE 0702.
In diesem Zusammenhang gibt es auch neue Prüfplaketten, die die Normen getrennt voneinander abbilden.
Die alte Doppel-Norm 0701/0702 gilt noch bis Sep. 23. Alte Prüfplaketten können noch bis zu diesem Zeitpunkt verwendet werden.
Die europäischen Harmonisierungsgebot ist die Ursache für die Teilung der VDE 701/702.
Eine Elektrofachkraft muss also künftig wieder auf zwei Normen zurückgreifen.
- DIN VDE 0701 gilt für die Prüfung von Geräten nach einer Reparatur. (DIN EN 50678)
- DIN VDE 0702 gilt für die Wiederholungsprüfungen.
Entstanden ist die neue Norm DIN EN 50678 VDE 0701 durch eine Teilung der alten Norm DIN VDE 0701-0702 in zwei Teile.
Wartungsplaner transferiert die Prüfberichte auf Mobilgeräte
Einfache Maintenance-Systeme oder Instandhaltungsprogramme reichen nicht aus, um der Instandhaltungsabteilung eine optimale Pflege ihrer Assets zu bieten.
Mit dem Wartungsplaner wurde eine flexible und hochgradig skalierbare Lösung geschaffen, die jedem Benutzer die notwendigen Informationen zur Verfügung stellt.
Die Software arbeitet im lokalen Netzwerk. Keine Daten sind in im Internet oder in der Cloud.
Jedoch können über eine mobile APP per Tablet oder Smartphone die Daten bearbeitet werden.
Diese Lösung bietet entscheidende Vorteile: Wartungsberichte, Prüfprotokolle und die Checklisten werden genau da bearbeitet, wo die Maßnahmen durchgeführt werden.
Assets werden einfach mittels Barcode-Etiketten, QR-Codes eingescannt oder über RFID-Tags bei NFC fähigen Smartphones eingelesen.
Die mobile Wartungsplaner-APP vereinfacht die Prozessabwicklung und Dokumentation.
Unter Verwendung der Kamera können Fotos zu den Objekten und Videos bei Störmeldungen erzeugt werden.
Die App ist für iOS und Android im App Store beziehungsweise im Playstore oder Amazon Store erhältlich.
Befähigungsnachweise und Zertifikate der Mitarbeiter griffbereit?
Immer wieder stellt sich die Frage, wer darf die Wartung der Maschinen überhaupt durchführen?
Hierzu gibt es klare Vorschriften.
Jederzeit müssen Zertifikate und Befähigungsnachweise der Mitarbeiter oder der externen Prüfer verfügbar sein.
Auch das macht man heute zeitgemäß mit einer Software wie dem Wartungsmanager der HOPPE Unternehmensberatung.
Unsere Instandhaltungssoftware für die mobile Instandhaltungsplanung unterstützt Instandhalter vor Ort mit Informationen, erleichtert und optimiert die Dokumentation von Störungen und Wartungen.
Alle Checkliste für die Wartung sind mobil verfügbar.
Mit der Instandhaltungssoftware von HOPPE verbunden mit der richtige Instandhaltungsstrategie kann Produktivität der Instandhalter deutlich gesteigert werden.
Verkürzen Sie mit der Instandhaltungssoftware die Stillstandzeiten und steigert die Lebensdauer von Anlagen.
Eine individuelle und umfassende Beratung zum Wartungsmanager ist essenziell
Der Kauf eines digitalen Wartungsplaners ist eine wichtige Entscheidung, die tief in Ihre Firmenorganisation eingreift.
Bei uns ist eine individuelle und umfassende Beratung ist essenziell:
- Auf welche Bereiche legt Ihr Unternehmen besonderen Wert?
- Welche wichtigen Funktionen sind bei dem Wartungsplaner bereits im Grundmodul enthalten?
- Welche Erweiterungen zum digitalen Wartungslaner sind sinnvoll für Sie?
- Was genau kostet Ihr individuell geschnürtes Software-Paket mit Barcode-Etiketten?
- Was ist eine Wartungs-APP?
Wir beraten Sie rund um den Wartungsplaner gerne kostenlos und unverbindlich!
Mehr Zeit - Mehr Kontrolle - Mehr Sicherheit
Erleichtern Sie sich den komplexen Alltag und die Verwaltung aller Ihrer Wartungen mit der intuitiven Software für das Wartungsmanagement.

Dokumentations- und Prüfprotokolle
Planung der fälligen Arbeiten und Prüfprotokolle
Alle Protokolle der Prüfungen der Betriebsmittel in einer einzigen Software dokumentieren
mehr lesen

Alle Wartungsanleitungen in nur einem System
Planung der fälligen Arbeiten
gut durchdachte Software für xxx
mehr lesen

Messmittelmanagement Software zur Messmitteltelüberwachung
Automatisiertes Messmittelmanagement
Überblick aller anstehenden Kalibrierungen
mehr lesen